KinBetDatenschutzpolitik

Datenschutzrichtlinie von KinBet in Deutschland

Geltungsbereich

Dieser Datenschutzhinweis (im Folgenden als „Hinweis“ bezeichnet) erläutert, wie Kin Bet und seine direkten und indirekten Tochtergesellschaften (zusammenfassend „KinBet“, „uns“, „wir“, „unser“) mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.
Dieser Datenschutzhinweis gilt für die persönlichen Daten, die von registrierten Benutzern („Spieler“), die ein Konto auf unserer Website haben, und von Besuchern unserer Website gesammelt werden.

Wer wir sind

Der Betreiber dieser Website ist der Datenverantwortliche für Ihre persönlichen Daten. Wir sind der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche, da wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen entscheiden, wie und warum diese Daten auf die in dieser Mitteilung erläuterte Weise verarbeitet werden. Zusammen mit unserem gemeinsamen Verantwortlichen sind wir für das Eigentum und die Sicherheit der personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, verantwortlich.
Wenn Sie Fragen zu diesem Hinweis haben, einschließlich Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte auf Privatsphäre und Datenschutz, können Sie unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren, indem Sie eine EMail an [email protected] senden.

Welche persönlichen Daten sammeln wir?

Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen
Je nachdem, wie Sie mit unseren Diensten interagieren, können wir die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen sammeln;
Daten zur Registrierung: Um ein Konto auf unserer Website zu erstellen, müssen Sie uns Ihre persönlichen Daten mitteilen, einschließlich Ihrer EMail-Adresse, Ihres Geburtsdatums, Ihres Landes, Ihrer Telefonnummer, Ihres Geschlechts, Ihres vollständigen Namens, Ihrer Sozialversicherungsnummer, Ihrer Postleitzahl und Ihres Benutzernamens. Bei der Registrierung erhalten wir automatisch Ihre IPAdresse und Standortdaten.
Daten zur Sorgfaltspflicht: Wir erheben die Nummer Ihres Personalausweises/Führerscheins/Reisepasses, einen Adressennachweis, Ihre Sozialversicherungsnummer, die Quelle Ihres Vermögens/Fonds, Ihre Bankverbindung und Ihre Finanzauskunft/Details, um unseren Sorgfaltspflichten nachzukommen und Ihre Kunden zu kennen KYC, zur Alters- und Identitätsverifizierung zum Zwecke der Geldwäschebekämpfung und/oder zur Erfüllung unserer Lizenz oder anderer gesetzlicher Anforderungen.
Finanzielle Informationen: Wir können Ihre Finanzdaten sammeln, einschließlich Bank-ID, CPRNummer, CPF Nummer, IBAN und Angaben zum Zahlungssystem, um Abhebungen und Einzahlungen auf Ihr Konto zu erleichtern. Darüber hinaus können diese Informationen für die Einhaltung der Vorschriften zur Kenntnisnahme Ihrer Kunden KYC und zur Bekämpfung von Geldwäsche AML verwendet werden.

Persönliche Daten, die wir von anderen erhalten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten aus anderen Quellen sammeln, um unsere Dienste für Sie bereitzustellen und zu personalisieren und/oder um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen. Wir können Daten sammeln aus;

  • Öffentlich zugänglichen Quellen wie z.B. öffentlichen und staatlichen Datenbanken, dem Internet, Plattformen sozialer Medien, Online- und Printmedien usw.
  • Kommerziell verfügbaren Datenbanken und Drittparteien, einschließlich Finanz- und Kreditinstituten, Betrugsbekämpfungsagenturen und Behörden. Diese Quellen helfen uns bei der Überprüfung Ihrer Informationen und der Untersuchung verdächtiger Aktivitäten, insbesondere zur Betrugsbekämpfung und zur Bekämpfung der Geldwäsche.
  • Rückschlüsse. Wir können auf der Grundlage der oben beschriebenen persönlichen Daten weitere persönliche Daten ableiten. Zum Beispiel können wir aus den von Ihnen besuchten Webseiten und den von Ihnen gespielten Spielen auf Ihre Interessen und Spielvorlieben schließen.

Persönliche Daten, die Sie öffentlich gemacht haben, wie z.B. Informationen, die auf Plattformen sozialer Medien, verknüpften Konten (z.B. Facebook oder Google) und anderen öffentlich zugänglichen digitalen Plattformen verfügbar sind.

Warum sammeln wir Ihre Daten?

Wir verwenden die von uns gesammelten persönlichen Daten, um:

  • Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen auf Ihre Fragen oder Wünsche zu antworten
  • Daten zu testen, zu erforschen, Fehler zu beheben und zu analysieren, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und zu verbessern
  • Vorbeugung, Aufdeckung und Risikomanagement von schädlichem Verhalten, Betrug und illegalen Aktivitäten
  • Ihnen Marketinginhalte und Newsletter zu senden und unser Marketing für Sie zu personalisieren
  • Beilegung etwaiger Streitigkeiten, einschließlich Ermittlungen von Strafverfolgungs- oder Aufsichtsbehörden
  • Erfüllung regulatorischer und rechtlicher Verpflichtungen

Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität des Dienstes, einschließlich der Gewährleistung der technischen Verfügbarkeit der Website, des Schutzes unserer Systeme und unseres geistigen Eigentums vor Sicherheitsbedrohungen und unbefugtem Zugriff.

Wie wir Ihre persönlichen Daten weitergeben

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Kategorien von Empfängern weitergeben;

  • Intern mit autorisierten Mitarbeitern, Marken innerhalb desselben Unternehmens/Betreibers, Auftragnehmern, Vertretern, gemeinsamen Kontrolleuren, Partnern und Tochtergesellschaften innerhalb unserer Unternehmensgruppe oder in Verbindung mit unserer Muttergesellschaft.
  • Zahlungsanbieter und Finanzinstitute. Für die Nutzung unserer Dienstleistungen, Abhebungen und Einzahlungen bieten wir eine Reihe von vertrauenswürdigen Drittanbietern für Zahlungen an. Wir können die folgenden persönlichen Daten mit ihnen teilen: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, EMail, Adresse, Postleitzahl, Stadt, Land, Telefonnummer, Alias. Wir können auch Ihre KYCDokumente an die Zahlungsanbieter weitergeben, damit diese ihren gesetzlichen und AMLVerpflichtungen nachkommen können.
  • Drittanbieter von Dienstleistungen, soweit dies für die Bereitstellung, Verwaltung und Verbesserung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Anbieter von Dienstleistungen für den Support von Kunden, EMail-Zustellung, SMS und Sprachanrufe, Technologieanbieter und Cloud-HostingAnbieter.
  • Marketing-Partner.
  • Agenturen zur Betrugsbekämpfung.

Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren

Wir werden Ihre persönlichen Daten nur so lange aufbewahren, wie Sie ein Konto bei uns unterhalten und um die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke zu erfüllen.
Darüber hinaus können wir Ihre Daten für eine längere Periode aufbewahren, wenn dies aufgrund geltender gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist, wie z.B. Anti-Geldwäsche-Vorschriften AML oder andere regulatorische Anforderungen.
Sobald Ihr Konto geschlossen wird und es keine rechtliche oder geschäftliche Notwendigkeit mehr gibt, Ihre Daten aufzubewahren, werden Ihre persönlichen Daten entweder gelöscht oder anonymisiert, so dass sie nicht mehr mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können.

Cookies und andere Tracking-Technologien

Wir verwenden Cookies, Tags, Pixel, Web Beacons und andere ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website und in unseren Anwendungen zu verbessern. Bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website oder in unseren Anwendungen werden wir Sie um Ihre Zustimmung zur Verwendung nicht notwendiger Cookies bitten. Streng notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, bedürfen nicht Ihrer Zustimmung. Weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies, ihre Zwecke und wie Sie Ihre Einstellungen verwalten können, finden Sie in unserer Cookie-Hinweis.

Wie Sie uns kontaktieren können

Wenn Sie Fragen zu diesem Datenschutzhinweis oder zu unseren Praktiken der Datensammlung haben, kontaktieren Sie uns bitte per EMail an [email protected].

Aktualisierungen dieses Hinweises

Es kann sein, dass wir unseren Datenschutzhinweis aktualisieren, ändern oder ergänzen müssen, wenn sich unsere Technologie weiterentwickelt und wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die geänderten Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit zu überprüfen. Der Datenschutzhinweis gilt ab dem auf unserer Website angegebenen Datum des Inkrafttretens.

Created by potrace 1.15, written by Peter Selinger 2001-2017